11 September 2025

Das 1x1 der Selbstfürsorge für den Bewegungsapparat


Wie kann man Muskeln, Gelenke und Faszien im Alltag gesund halten?


Unser Bewegungsapparat ist ein kleines Wunderwerk – er trägt uns durchs Leben, reagiert auf jede unserer Bewegungen und gleicht sogar kleine „Fehlbedienungen“ aus.

Doch wie jedes System braucht auch er Pflege. Die gute Nachricht: Dafür müssen Sie nicht täglich stundenlang trainieren. Schon wenige gezielte Gewohnheiten können den Unterschied machen.


1. Bewegung statt Dauer-Sitzen


Langes Sitzen ist einer der größten Belastungsfaktoren für Rücken, Nacken und Gelenke.

Stehen Sie öfter auf – am besten alle 30–45 Minuten.

Gehen Sie kurze Strecken zu Fuß oder steigen Sie Treppen statt den Lift zu nehmen.



2. Sanftes Dehnen – kurz und regelmäßig


Faszien und Muskeln lieben es, bewegt zu werden.

Beginnen Sie den Tag mit ein paar sanften Dehnungen, z. B. Arme über den Kopf strecken und tief durchatmen.

Kleine Bewegungen über den Tag verteilt sind effektiver als seltene, lange Sessions.



3. Auf Haltung achten


Eine aufrechte, entspannte Körperhaltung entlastet die Wirbelsäule.

Bildschirm auf Augenhöhe stellen

Schultern locker nach hinten

Gewicht gleichmäßig auf beide Beine verteilen



4. Wasser trinken – auch für Ihre Gelenke


Ausreichend Flüssigkeit unterstützt nicht nur Stoffwechsel und Konzentration, sondern auch die Schmierung der Gelenke.

Ideal: Wasser oder ungesüßter Tee

Tipp: Jede Stunde ein Glas trinken



5. Bewusst atmen


Tiefe, gleichmäßige Atmung entspannt Muskulatur und Nervensystem.

3× am Tag bewusst 5 tiefe Atemzüge nehmen

Bauch und Brust dabei spürbar weiten



💡 Mein Tipp: Wählen Sie zwei dieser Punkte aus, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können. Kleine Schritte sind nachhaltiger als große Vorsätze, die man nach einer Woche wieder aufgibt.


Und wenn trotz guter Gewohnheiten Schmerzen auftreten:

Osteopathie und Manualmedizin helfen, die Ursache zu finden – und nicht nur das Symptom zu behandeln.